Willkommen auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Petrus und Lukas Gerlingen
Keine Präsenzgottesdienste bis 31. Januar - Geschlossene Gemeindebüros und -zentren
Liebe Gemeinde, Liebe Besucherinnen und Besucher
wir haben im Kirchengemeinderat sehr ausführlich darüber diskutiert, ab wann wir wieder Sonntagsgottesdienste in unseren beiden Kirchen feiern sollen. Nun haben wir schweren Herzens beschlossen, dass wir bis einschließlich 31. Januar darauf verzichten, an den Sonntagen Gottesdienste zu feiern. Wir wissen, dass vielen von Ihnen die Gemeinschaft im Gottesdienst sehr fehlt – und uns geht es genauso.
Der Kirchengemeinderat möchte mit seiner Entscheidung deutlich machen, dass wir als Kirchengemeinde die Bemühungen zur Pandemiebekämpfung mittragen – auch da, wo sie belastend sind.
Wir nehmen weiterhin für jeden Sonntag Gottesdienste auf, die Sie hier auf unserer Homepage anschauen können. Aber wir wissen natürlich, dass dies kein vollwertiger Ersatz für das gemeinschaftliche Feiern eines Gottesdienstes in der Kirche ist.
Und wir wissen auch, dass manche von Ihnen gar nicht die Möglichkeit haben, sich diese Onlinegottesdienste anzusehen. Darum möchten wir nochmal dafür werben, dass wir Ihnen gerne unsere Predigten in Papierform zukommen lassen. Melden Sie sich einfach im Gemeindebüro (Tel. 92010) oder bei Pfarrerin Schneider-Wagner (Tel. 92 84 003) oder bei Pfarrer Dr. Weeber (Tel. 24450), dann sorgen wir dafür, dass Sie die Predigten bekommen.
Mit herzlichen Grüßen, im Namen des Kirchengemeinderats,
Pfarrer Dr. Martin Weeber
******************************
Desweiteren bleiben wegen der verlängerten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch unsere Gemeindezentren sowie die Gemeindebüros und die Kirchenpflege geschlossen. Für Seelsorgeanfragen können Sie sich weiterhin selbstverständlich gerne an die Pfarrer wenden.
Jahreslosung 2021 - Seid barmherzig ...
Andacht mit Landesbischof July

Wenn Sie auf das Vorschaubild klicken, wird das Video beim Anbieter Youtube abgespielt.
Lied

Wenn Sie auf das Vorschaubild klicken, wird das Video beim Anbieter Youtube abgespielt.
Wir suchen Sie!

Unsere aktuellen Jobangebote
Für unseren Johanneskindergarten suchen wir eine/n Erzieher/in (64%) und für unsere Krippe im Petruskindergarten suchen wir zum 1.2.21 eine/n Erzieher/in (100%). Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

access_time Aktuelles aus der Kirchengemeinde Petrus und Lukas Gerlingen

Die aktuelle Ausgabe des Gemeindebriefs ist online. Darin finden Sie ein Gespräch zwischen der Kirchengemeinderatsvorsitzenden Frau Konrad und dem geschäftsführenden Pfarrer Dr. Weeber über ein Jahr Fusion, die Vorstellung der neuen Pfarrerin Gisela Schwager, ein Rückblick auf die Konfirmation 2020...

Zu einem Vortrag mit Frau Cornelia Schmid lud das Frauenfrühstücksteam am 13. Oktober in den Petrushof ein. Obwohl das beliebte Frühstück derzeit leider nicht angeboten werden kann, fand das Angebot regen Zuspruch.
In ihrem Vortrag ging Frau Schmid, teilweise mit persönlichen Erfahrungen, auf...

Am 11. Oktober feierten wir die Abschiedsgottesdienste von Pfarrer Jochen Helsen in Lukas und Petrus. Hier finden Sie Photoimpressionen der Verabschiedung. Um die Photos ganz sehen zu können, klicken Sie direkt auf das Photo. Andernfalls sehen Sie in der Vorschau nur einen Ausschnitt des...
Veranstaltungen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.